Sie haben einen Angehörigen verloren. Einen Menschen, der Ihr Leben geteilt und geprägt hat.
Nun müssen Sie viele Dinge regeln und organisieren. Dazu gehört auch, dass Sie sich über die Gestaltung des Abschieds Gedanken machen.
Wenn der oder die Verstorbene vom Bestattungsinstitut abgeholt wird, kommen wir auf Ihren Wunsch hin gerne zu einer „Aussegnung“ dazu. Das heißt, dass noch am Totenbett ein Gebet oder ein Psalm gesprochen wird, vielleicht ein Bibeltext oder ein Gedicht gelesen oder ein Lied gesungen und ein Segen gesprochen wird. Dieses alte Ritual kann in diesem Moment, in dem der/die Verstorbene das Haus oder die Wohnung für immer verlässt, sehr hilfreich sein.
Trauergespräch
Zur Planung der Trauerfeier findet ein persönliches Gespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer statt. Bringen Sie dazu gerne Ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung des Gottesdienstes mit.
Ein Foto der verstorbenen Person und Ihre Erinnerungen helfen uns, ein persönliches Bild zu gewinnen und die Feier entsprechend zu gestalten. Im Gespräch klären wir unter anderem: Welche Lieder oder Musikstücke gewünscht sind. Wer mitwirkt (z. B. Musik, Lesungen, Abschiedsworte), Welcher Bibelvers im Mittelpunkt stehen soll. Ob ein Lebenslauf oder persönliche Worte vorgetragen werden.
Erzählen Sie gerne vom Leben des/der Verstorbenen: Was war ihm/ihr wichtig? Was hat ihn/sie geprägt? Auch Ihre Fragen und Gedanken finden Raum.
Wir sind gerne für alle Fragen rund um die Tod und Trauer persönlich für Sie da.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten der ELKB Kirchliche Bestattung und Beerdigung.