Notfallseelsorge

Notfallseelsorger Pfarrer Michael Schauber
Bildrechte Pfarramt

Ich, Pfarrer Michael Schauber, bin der Notfallseelsorger im Dekanat Windsbach.

Was macht so ein Notfallseelsorger eigentlich?

Ein evangelischer Notfallseelsorger ist eine speziell ausgebildete Person, die in akuten Krisensituationen Menschen unterstützt, die durch schwere Ereignisse wie Unfälle, Todesfälle oder andere traumatische Erlebnisse betroffen sind.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  1. Akute Unterstützung vor Ort: Der Notfallseelsorger ist oft direkt bei einem Unglück oder einer Katastrophe präsent, um den Betroffenen beizustehen und Trost zu spenden.

  2. Begleitung von Trauernden: Er hilft Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben, bei der Bewältigung ihrer Trauer und bietet emotionale Unterstützung an.

  3. Beratung und Orientierung: Der Seelsorger gibt den Betroffenen Halt, hilft ihnen, ihre Gefühle zu sortieren, und berät sie bei weiteren Schritten, wie Kontakt zu Angehörigen oder professionellen Hilfsangeboten.

  4. Kooperation mit Einsatzkräften: Er arbeitet eng mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und anderen Einsatzkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.

  5. Präventive und begleitende Arbeit: Neben den Einsätzen bietet er auch Schulungen, Supervisionen und Präventionsarbeit an, um Menschen für Krisensituationen vorzubereiten.

  6. Seelsorgerliche Begleitung in besonderen Situationen: Dazu gehören auch Einsätze bei Suizid, Gewaltverbrechen oder Naturkatastrophen.

Kurz gesagt, ein evangelischer Notfallseelsorger ist da, um Menschen in akuten Krisen beizustehen, Trost zu spenden und ihnen durch schwierige Zeiten zu helfen – immer im Sinne des christlichen Verständnisses von Mitgefühl und Unterstützung.

Sprechen Sie mich gerne an!