Trauung

Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 
(1. Johannes 4,16b)

Zwei Menschen lieben sich, vertrauen einander und möchten ihr Leben unter Gottes Segen gemeinsam gestalten – ein Leben lang. Sie sind dankbar für ihre Liebe und sehen sie als Geschenk Gottes. Ihr gemeinsames Leben steht unter seinem Segen.

In der kirchlichen Trauung wird ihnen Gottes Begleitung zugesprochen – in glücklichen wie in schwierigen Zeiten. Vieles kann sich im Lauf der Ehe verändern: Lebensumstände, Gefühle, sogar die Menschen selbst.

Mit der kirchlichen Trauung zeigen sie ihre Bereitschaft, dauerhaft zueinander zu gehören. Vor Gott und der Festgemeinde versprechen sie einander Liebe und Treue.

Diese Liebe ist ein Geschenk Gottes. Seine Verheißung gilt für alle Tage – gute wie schwere – bis ans Lebensende. Die Liebe Christi ist ihre Quelle.

Gut vorbereitet sein

Melden Sie Ihre Trauung einfach in Ihrem Pfarramt an. Beim Traugespräch, ca. 4 Wochen vor der Trauung wird folgendes besprochen: Gibt es einen Bibelspruch, einen Liedvers oder sonst einen Text, der uns beiden viel bedeutet? Wollen wir Lieder und Musik mit auswählen? Sollen Verwandte und Freunde den Gottesdienst mitgestalten? 

Auf den Seiten der ev. Kirche Bayerns finden Sie noch mehr Informationen, auch zum Trauspruch: Die kirchliche Hochzeit planen - Trauung - Lieben unter guten Zeichen.