Friedenskirche Wicklesgreuth

Wicklesgreuth gehört zur Kirchengemeinde Petersaurach. In Wicklesgreuth befindet sich die Friedenskirche.

Innenraum der Wicklesgreuther Kirche

Die Friedenskirche in Wicklesgreuth

Die Friedenskirche wurde im Jahr 1971 eingeweiht und gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Peter in Petersaurach. Seit 1978 wird sie zudem von der katholischen Gemeinde St. Franziskus aus Neuendettelsau mitgenutzt.

Die Kirche wurde in Fertigbauweise errichtet, wie sie in den 1960er- und 70er-Jahren in Bayern häufig verwendet wurde. Das schlichte, rechteckige Gebäude mit seinem markanten Holzturm und den warmen Holzverkleidungen im Innenraum strahlt Ruhe und Geborgenheit aus.

Besonders prägend für die Atmosphäre ist die Orgel, die seit 1979 die Gottesdienste musikalisch begleitet. Sie steht direkt neben dem schlichten Altar, der zusammen mit dem achteckigen Taufbecken aus Holz die Mitte des Kirchenraumes bildet.

Ein Höhepunkt war die Errichtung des Glockenturms im Jahr 1987. Die drei Bronzeglocken tragen Inschriften, die an Taufe, Gebet und Abendmahl erinnern – Symbole des Glaubens, die täglich zum Innehalten einladen.

Die Friedenskirche ist auch Treffpunkt für Flötengruppen, Gesprächskreise, Kindergottesdienste und Seniorennachmittage.